Kapitalmarktrecht und ESG
Kapitalmarktrecht und ESG: Rechtsrisiken und Gestaltungschancen für nachhaltigkeitsbezogene Kapitalmarktprodukte
ESG hält (weiterhin) Einzug in das Kapitalmarktrecht. Nachhaltigkeitsbezogene Kapitalmarktprodukte erobern trotz globaler Widrigkeiten den Markt. Gleichzeitig entstehen und verändern sich deren regulatorische Anforderungen in regelmäßigen Abständen. So hat der europäische Gesetzgeber das Emissionshandelssystem innerhalb der Europäischen Union zuletzt erweitert. Diese Änderungen wirken sich auch auf das nationale Emissionshandelssystem in Deutschland aus. Daher musste der deutsche Gesetzgeber das Treibhausgas-Emissionshandelsgesetz (TEHG) anpassen.
Teilnehmer:innen erhalten einen praxisbezogenen Überblick über diverse nachhaltige Produkte im Kapitalmarkt und deren regulatorischen Vorgaben. Die Referenten beantworten relevante Rechtsfragen und zeigen Gestaltungsmöglichkeiten auf.
Programm
- Stand der Sustainable Finance Regulierungen in der EU und Deutschland
- Nachhaltige Finanzinstrumente in der Praxis, Rahmenbedingungen und Dokumentationsaspekte
- Überblick über den Handel mit Emissionszertifikaten
- Änderungen und aktueller Stand der Emissionshandelssysteme in Europa und in Deutschland
- Handelsdokumentation für Emissionszertifikate
Das Webinar richtet sich an Jurist:innen und Berater:innen der Abteilungen Recht und Finanzen in Banken, Institutionen, Unternehmen sowie an die Fachanwaltschaft für Bank- und Kapitalmarktrecht.
22.09.2025 | 14 – 16.30 Uhr
Teilnahmegebühr: 149,– € (zzgl. 19 % MwSt.)
Teilnahmenachweis: gem. § 15 FAO (2,5 h-FAO-Nachweis für Fachanwaltschaft Bank- und Kapitalmarktrecht)
Melden Sie sich jetzt für das Webinar an!
Dr. Florian Baetke
ist Rechtsanwalt im Bereich Kapitalmarktrecht mit einem besonderen Fokus auf ESG- und Nachhaltigkeitsthemen. Er ist Mitherausgeber des Handbuchs „Kapitalmarktrecht und ESG – Praxishandbuch zu nachhaltigkeitsbezogenen Kapitalmarktprodukten“, das im Nomos Verlag erschienen ist.
Dr. Patrick Scholl
ist Rechtsanwalt im Bereich Bankaufsichtsrecht und Kapitalmarktrecht. Er ist Mitautor im Handbuch „Kapitalmarktrecht und ESG – Praxishandbuch zu nachhaltigkeitsbezogenen Kapitalmarktprodukten“, das im Nomos Verlag erschienen ist.
Vertiefen Sie Ihr Wissen:
Das Handbuch für die Beratungspraxis
Der Markt für nachhaltigkeitsbezogene Kapitalmarkttransaktionen wächst, parallel auch dessen kapitalmarktrechtliche Relevanz. Das neue Handbuch arbeitet schnittstellengenau die relevanten Rechtsfragen rund um nachhaltigkeitsbezogene Kapitalmarktprodukte heraus, insbesondere zu
- Green Bonds
- Social Bonds
- grünen bzw. freiwilligen Emissionszertifikaten
- strukturierten Produkten mit Nachhaltigkeitsmerkmalen (z.B. ESG-linked Derivate)
- nachhaltigkeitsbezogenen Produkten von Kapitalanlagegesellschaften
- CO2-Handel.
Jetzt bestellen!