NomosWebinar-Reihe: Legal AI: KI-Kompetenz und Tools in der Praxis

NomosWebinar-Reihe

Legal AI: KI-Kompetenz und Tools in der Praxis

Künstliche Intelligenz (KI) verändert den juristischen Arbeitsalltag und wird weiter Einfluss auf die rechtsberatenden Berufe haben. Entdecken Sie die Zukunft des Rechts mit unseren praxisnahen Webinaren. Diese Webinarreihe vermittelt Ihnen einen Überblick über aktuelle Gesetzesentwicklungen rund um KI (AI-Act) und informiert Sie über Nutzungsmöglichkeiten aktueller KI-Tools
(z.B. ChatGPT, Claude & Co.).

Jedes NomosWebinar bietet eine Kombination aus Expertenwissen und praxisnahen Einblicken. Bleiben Sie auf dem aktuellsten Stand rund um
KI-Gesetzesvorhaben sowie compliance-, datenschutz-, vertragsrechtliche und haftungsrechtliche Aspekte! Erfahren Sie zudem, wie KI-basierte Tools und Automatisierungen Sie darin unterstützen können, Prozesse in der Unternehmens- und Kanzleipraxis zu optimieren.

Die Referenten Prof. Dr. Martin Ebers und Dr. Benedikt Quarch sind ausgewiesene Experten im Digitalrecht/Legal Tech/KI und bereiten Sie optimal auf die Umsetzung der KI-Anforderungen vor!

Die Webinare richten sich an Anwält:innen, Fachanwaltschaften für Informationstechnologie gem. § 14k FAO, Jurist:innen in beratender Funktion und Unternehmensjurist:innen.

Bei Teilnahme erhalten Sie für jedes Webinar eine instruktive Präsentation sowie eine Teilnahmebescheinigung (§ 15 FAO). Es besteht die Möglichkeit zum Austausch mit den Referenten zum Anschluss.

Alle Teile der Webinar-Reihe können Sie separat oder zum günstigen Paketpreis buchen. Jetzt anmelden!

Einzeltermine und Themen
(jeweils 15.00–17.30 Uhr)

06.03.2025 KI und Compliance

Referent: Prof. Dr. Martin Ebers | Dr. Benedikt Quarch

KI-Update

  • ChatGPT & KI-Tools
  • Aktuelle Praxisbeispiele & Tipps für KI-Anwendungen
  • Rechtsfragen beim Einsatz von KI in der juristischen Praxis
  • Q&A-Runde

KI und Compliance

  • Notwendigkeit von KI-Governance
  • Kernelemente der KI-Compliance
  • Compliance nach dem AI-Act
  • Integration in bestehende Compliance Management Systeme
  • Fallstudie: Verwendung von KI in HR-Abteilung

Teilnahmegebühr: 149 EUR (zzgl. 19 % MwSt.)

Teilnahmebescheinigung: Ja (§ 15 FAO-Nachweis)

JETZT ANMELDEN

15.05.2025 KI und Datenschutz

Referent: Prof. Dr. Martin Ebers | Dr. Benedikt Quarch

KI-Update

  • ChatGPT & KI-Tools
  • Aktuelle Praxisbeispiele & Tipps für KI-Anwendungen
  • Rechtsfragen beim Einsatz von KI in der juristischen Praxis
  • Q&A-Runde

KI und Datenschutz

  • Anwendung der DSGVO auf KI (insbesondere Abgrenzung personenbezogene/nicht-personenbezogene Daten)
  • DSGVO-Vorgaben für das Training und den Einsatz von KI-Systemen
  • Verantwortlichkeit nach der DSGVO, wenn KI im Unternehmen genutzt wird
  • Pflichten nach der DSGVO, insbesondere bei generativen KI-Systemen
  • Besonderheiten bei der automatisierten Entscheidungsfindung: Auswirkungen des EuGH-Urteils „Schufa“ auf die KI-Wirtschaft
  • Zusammenspiel zwischen DSGVO und AI-Act
  • Compliance-Fragen beim Datentransfer in Drittstaaten
  • Q&A -Runde

Teilnahmegebühr: 149 EUR (zzgl. 19 % MwSt.)

Teilnahmebescheinigung: Ja (§ 15 FAO-Nachweis)

JETZT ANMELDEN

11.09.2025 – KI und Litigation

Referent: Prof. Dr. Martin Ebers | Dr. Benedikt Quarch

KI-Update

  • ChatGPT & KI-Tools
  • Aktuelle Praxisbeispiele & Tipps für KI-Anwendungen
  • Rechtsfragen beim Einsatz von KI in der juristischen Praxis
  • Q&A-Runde

KI und Litigation

  • Einsatzfelder von KI im Bereich Prozessführung / Litigation
  • Aktuelle Regelungen zum Einsatz von KI in der Prozessführung
  • Hinweise zum Einsatz
  • Rechtsvergleichender Blick ins Ausland
  • Was wird in Deutschland noch kommen?
  • Q&A-Runde

Teilnahmegebühr: 149 EUR (zzgl. 19 % MwSt.)

Teilnahmebescheinigung: Ja (§ 15 FAO-Nachweis)

JETZT ANMELDEN

20.11.2025 – KI und Haftung

Referent: Prof. Dr. Martin Ebers | Dr. Benedikt Quarch

KI-Update

  • ChatGPT & KI-Tools
  • Aktuelle Praxisbeispiele & Tipps für KI-Anwendungen
  • Rechtsfragen beim Einsatz von KI in der juristischen Praxis
  • Q&A-Runde

KI und Haftung

  • Vertragliche Haftung
  • Neue EU-Produkthaftung
  • Haftung nach §§ 823 ff. BGB
  • Geplante KI-Haftungsrichtlinie
  • Q&A-Runde

Teilnahmegebühr: 149 EUR (zzgl. 19 % MwSt.)

Teilnahmebescheinigung: Ja (§ 15 FAO-Nachweis)

JETZT ANMELDEN