Große Vortragsreihe von Prof. Dr. Stephan Grigat
In diesem Jahr startet eine umfangreiche Vortragsreihe in der Politikwissenschaftler Prof. Dr. Stephan Grigat die aktuellen Herausforderungen im Spannungsfeld zwischen Israelkritik und Antisemitismus. Grigat lehrt an der Katholischen Hochschule Nordrhein-Westfalen und forscht zu Antisemitismus, linker Kritik am Nahostkonflikt und Zionismus. Zahlreiche Publikationen, darunter Kritik des Antisemitismus in der Gegenwart und Die Einsamkeit Israels. Zionismus, die israelische Linke und die iranische Bedrohung haben ihn als eine führende Stimme in diesem Forschungsfeld etabliert.
Ein Höhepunkt der Reihe ist die Buchpräsentation seines aktuellen Bandes „Projektiver Antizionismus“. Darin analysiert Grigat, wie der Hass auf den jüdischen Staat als strukturelles gesellschaftliches Phänomen wirkt und bereits vor den Hamas-Massakern vom 7. Oktober heterogene Bündnisse gegen Israel ermöglichte. Aus politikwissenschaftlicher, soziologischer und geschichtswissenschaftlicher Perspektive werden globale Erscheinungsformen des Israelhasses sowie die historischen und theoretischen Traditionen eines antisemitischen Antizionismus untersucht.
Die Vortragsreihe richtet sich an alle Interessierten, die Antisemitismus und Israelkritik aus interdisziplinärer Perspektive besser verstehen möchten.