Der transcript Verlag wechselt zu Inlibra

22.09.2025

Linker Hintergrund ist weiß und rechts kommt eine Fahne im Hintergrund in beige. Darüber stehen Inlibra begrüßt den transcript Verlag.

Der transcript Verlag wechselt zu Inlibra

Ab 2026 wechselt der transcript Verlag von De Gruyter Brill zur neuen Inlibra-Plattform und erweitert das Programm um ein exzellentes akademisches Portfolio. Der Verlag stärkt Inlibra mit seinem Schwerpunkt in den Geistes- und Sozialwissenschaften.

transcript pflegt ein transdisziplinäres und mehrsprachiges Programm mit globaler Reichweite. Aktuelle Beiträge zu Forschungsdebatten in und zwischen den Disziplinen werden durch einen Fokus auf Gegenwartsdiagnosen und Zukunftsthemen ergänzt. Ein besonderes Augenmerk liegt dabei auf den globalen Herausforderungen in den Bereichen Nachhaltigkeit und Digitalisierung.

Inlibra bedeutet für uns: Vertriebspower in Verbindung mit partnerschaftlicher Offenheit, technischer Innovation und strategischer Ausrichtung. Wir sind überzeugt, dass wir mit Inlibra unsere strategischen Ziele erreichen können.

Roswitha Gost und Dr. Karin Werner , Verlegerinnen des transcript Verlages

Die Integration der Inhalte des transcript Verlages markiert einen weiteren Meilenstein in der Entwicklung von Inlibra als zentraler Plattform für hochwertige Fachliteratur. transcript steht für intellektuelle Offenheit, transdisziplinäre Perspektiven und internationale Ausstrahlung. Mit diesem Schritt schaffen wir eine noch umfassendere Wissensbasis für Forschung, Lehre und gesellschaftliche Debatten. Wir freuen uns sehr, transcript als starken Partner an unserer Seite zu wissen und gemeinsam die Zukunft wissenschaftlichen Publizierens zu gestalten.

Thomas Gottlöber , Geschäftsführer des Nomos-Verlags