Dr. Lammers erhält den Dissertationspreis Umweltenergierecht 2025

30.09.2025

Dr. Simon Lammers erhält den Dissertationspreis Umweltenergierecht 2025

Grauer Hintergrund, auf der linken Seite das Porträt des Autors, auf der rechten Seite das schwebende Buch.

Dr. Simon Lammers hat am 22. September 2025 für seine Dissertation Die europäische Governance-Verordnung und das EU-Klimagesetz. Politikplanung und -koordinierung als Aufgabe des Rechts den Dissertationspreis Umweltenergierecht 2025 erhalten. Der Preis wird an herausragende Forschungsarbeiten aus den Bereichen Umweltenergierecht, Klimaschutzrecht und dem Recht der nachhaltigen Energieversorgung von der Würzburger Stiftung Umweltenergierecht verliehen. Neben der Arbeit von Dr. Simon Lammers wurden auch die Dissertationen von Dr. Mai-Lan Tran und Dr. Anja Widmann zu anderen Themen ausgezeichnet.

Mehr Informationen zur Preisverleihung finden Sie hier: Preisträger 2025 – Stiftung Umweltenergierecht

Informationen zur Dissertation

Der Autor arbeitet heraus, dass die Klimaschutzgesetze auf Landes- und Bundesebene sowie die europäische Governance-Verordnung und das EU-Klimagesetz ein neuartiges Politikplanungsrecht im Mehrebenensystem bilden, welchem in der Planungsrechtsdogmatik eine eigenständige Stellung zuzubilligen ist. Die Arbeit nimmt das Energie- und Klimapolitikplanungsrecht auf europäischer Ebene ganzheitlich in den Blick, arbeitet seine Charakteristika heraus, geht ausgewählten Rechtsfragen nach und fokussiert dabei auf den ersten NECP-Planungszyklus. Der Autor macht vergleichend deutlich, dass das Politikplanungsrecht auf Bundesebene konzeptionell nicht überzeugt. Es wird angeregt, Politikplanungsgesetze national auch in anderen Politikbereichen zu etablieren.