Neues digitales Fachmodul: Recht der Menschen mit Behinderung

16.10.2025

Nomos Verlag und Bundesvereinigung Lebenshilfe präsentieren neues digitales Fachmodul

Links ist eine türkisfarbene 3D-Raute platziert, während auf der rechten Seite in Türkis „Das Recht der Menschen mit Behinderung“ steht. Ganz oben rechts befindet sich ein rotes Banner mit der Aufschrift „Jetzt Modul 4 Wochen kostenlos testen“. Rechts unten befindet sich das Logo der Lebenshilfe. Alles ist auf einem beigen Hintergrund platziert.

Das Recht der Menschen mit Behinderungen ist komplex und dynamisch. Um Orientierung und fundierte Antworten zu bieten, hat die Bundesvereinigung Lebenshilfe gemeinsam mit unserem Verlag das neue digitale Fachmodul „Recht der Menschen mit Behinderungen“ entwickelt. Es wird auf der Plattform beck-online bereitgestellt.

Das Modul enthält vieles, was Rechtspraktiker in diesem Bereich benötigen: Kommentare, Handbücher, Urteile, Normen und Fachzeitschriftenbeiträge. Dazu zählen renommierte Titel wie die Fachzeitschrift „Rechtsdienst der Lebenshilfe“ ab dem Jahrgang 2022 und zentrale juristische Werke wie der Kommentar zum Sozialgesetzbuch IX von Dau/Düwell/Joussen, sowie der Ratgeber „Recht auf Teilhabe“ oder das Handbuch „Das neue Teilhaberecht“. Inklusive Themen wie Werkstättenrecht, Sozialdatenschutz oder das Arbeitsrecht für Menschen mit Behinderungen sind abgedeckt.

Mit dem Modul verfolgen die Anbieter ein klares Ziel: Das Recht der Menschen mit Behinderungen soll im juristischen Alltag sichtbarer und selbstverständlicher werden. Es soll dort präsent sein, wo Verfahren geführt und Entscheidungen getroffen werden – bei Gerichten, in Kanzleien, Behörden, Verwaltungen, Verbänden, Beratungsstellen und Einrichtungen.

Lebenshilfe-Mitglieder erhalten einen Vorzugspreis von 29 Euro pro Monat (statt regulär 36 Euro). Das Fachmodul ist ab sofort auf www.beck-online.de erhältlich.