Fachkräftemigration

NomosWebinar

Fachkräftemigration: Handlungsoptionen für Arbeitgeber und Compliance bei der Beschäftigung ausländischer Mitarbeiter:innen

Der Fachkräftemangel zwingt viele Unternehmen zur Rekrutierung aus dem Ausland. Die Beschäftigung ausländischer Mitarbeiter:innen bringt komplexe rechtliche Herausforderungen mit sich – insbesondere für beratende Anwält:innen, die arbeits- und migrationsrechtlich versierte Lösungen für ihre Mandantschaft entwickeln müssen.

Dieses praxisorientierte Webinar bietet das notwendige Rüstzeug zur Beurteilung und Gestaltung ausländerrechtlicher Beschäftigungsverhältnisse und vermittelt Ihnen systematisch die wichtigsten Handlungsoptionen und Compliance-Vorgaben für die Beschäftigung ausländischer Mitarbeiter:innen. Zudem erhalten Sie eine aktuelle Übersicht zu sämtlichen Aufenthaltstiteln.

Programm

Handlungsoptionen für Arbeitgeber und Compliance-Anforderungen

  • Prüfungs- und Mitteilungspflichten des Arbeitgebers
  • Sanktionen für Compliance-Verstöße in Fällen der unerlaubten Ausländerbeschäftigung
  • Überblick über das ausländerrechtliche Dokumentenwesen
  • Beteiligungsmöglichkeiten des Arbeitgebers in migrationsrechtlichen Verfahren
  • Ausgewählte Probleme mit der aktuellen Migrationsverwaltung

Aufenthaltstitel für ausländische Mitarbeiter:innen

  • Systematik deutscher Aufenthaltstitel (einschließlich Aufenthaltsverfestigung)
  • Überblick über Privilegierungen von drittstaatsangehörigen Familienangehörigen im Freizügigkeitsrecht
  • Darstellung der migrationsrechtlichen Verfahren bei Neueinreise und bei Zweckwechseln im Inland
  • Aufenthaltstitel für Fachkräfte
  • Ausgewählte Aufenthaltstitel für die Beschäftigung von Nicht-Fachkräften
  • Herausforderungen bei Zweckwechseln und Arbeitgeberwechseln

Das Webinar richtet sich an Fachanwält:innen für Migrationsrecht und Arbeitsrecht sowie an beratende Jurist:innen in HR-Abteilungen von Unternehmen und Institutionen. Die Teilnehmer:innen erhalten eine instruktive Präsentation. Es besteht die Möglichkeit zum Austausch mit dem Referenten.

19.11.2025 | 11 – 13.30 Uhr

Teilnahmegebühr: 149,– € (zzgl. 19 % MwSt.)

Teilnahmenachweis: gem. § 15 FAO

Es erwartet Sie:

RA Dr. Sebastian Klaus ist u.a. (selbstständiger) Rechtsanwalt, studierte und promovierte an der Georg-August-Universität in Göttingen. Das Ranking „Beste Anwälte“ des Handelsblattes zählt ihn seit Jahren zu einer Handvoll der besten Anwält:innen Deutschlands im Einwanderungsrecht. Er ist Mitherausgeber der Zeitschrift für Ausländerrecht und Ausländerpolitik ZAR- Zeitschrift und Mitautor des Fachbuchs „Beschäftigung ausländischer Mitarbeiter“ sowie weiterer juristischer Kommentare und Fachbücher beim Nomos Verlag und anderen Verlagen.

Aktuelles im Bereich Arbeitsmigrationsrecht:

Timmermann | Uznanski | Mävers | Klaus

Beschäftigung ausländischer Mitarbeiter

Jetzt vormerken!

59,00 €

Dietz

Ausländer- und Asylrecht

Jetzt bestellen!

29,90 €

Berlit | Hoppe | Kluth

Jahrbuch des Migrationsrechts für die Bundesrepublik Deutschland 2024/25

Jetzt vormerken!

99,00 €