KI im Arbeitsverhältnis: Rechte, Pflichten und Grenzen

NomosWebinar

KI im Arbeitsverhältnis: Rechte, Pflichten und Grenzen

Die rasante Entwicklung im Bereich der Künstlichen Intelligenz (KI) erfasst auch die arbeitsrechtliche Praxis. In Zukunft werden immer mehr Arbeitsplätze mit KI in Berührung kommen. Dabei ergeben sich zahlreiche rechtliche Fragestellungen. Das Webinar vermittelt Ihnen praxisnah die wichtigsten Rechte und Pflichten bei der Einführung und Nutzung von KI im Arbeitsverhältnis. Sie erhalten eine aktuelle Übersicht zu den relevanten Problemstellungen rund um Haftung, Arbeitsschutz, Diskriminierungsschutz und Verboten.

Programm

Einführung

  • Was ist KI im Sinne des Arbeitsrechts?
  • Tatsächliche und rechtliche Risiken im Überblick

Anwendung von KI am Arbeitsplatz

  • Recht des Arbeitgebers zur Einführung KI
  • Pflicht des Arbeitnehmers zur Nutzung von KI
  • Recht des Arbeitnehmers auf Nutzung von KI?
  • Unterrichtungspflichten / Auskunftsrechte
  • Diskriminierungsschutz
  • Arbeitsschutz
  • Haftungsfragen
  • Weiterbildung / Qualifizierung

Verbot bzw. Beendigung der Nutzung von KI am Arbeitsplatz

  • Gesetzliche Verbote
  • Verbote im Kollektivvertrag
  • Weisungsrecht des Arbeitgebers

27.11.2025 | 14 – 16.30 Uhr

Teilnahmegebühr: 149,– € (zzgl. 19 % MwSt.)

Teilnahmenachweis: gem. § 15 FAO inkl. instruktiver Präsentation

Zielgruppe: Anwaltschaft und Fachanwaltschaft für Arbeitsrecht sowie an Jurist:innen in HR-Abteilungen von Unternehmen und Institutionen

Vertiefende Lektüre:

Müller | Becker | Funke

Künstliche Intelligenz im Arbeitsverhältnis

Jetzt vormerken!

59,00 €

Gallner | Mestwerdt | Nägele-Berkner

Kündigungsschutzrecht

Jetzt bestellen!

179,00 €

Reufels

Aufhebung und Abfindung

Jetzt vormerken!

59,00 €

Huml | Bauer | Gehring | Koch

Altersteilzeit

Jetzt vormerken!

49,00 €

Niemeyer | Zellerhoff

Das Arbeitsverhältnis jenseits der Regelaltersgrenze

Jetzt bestellen!

49,00 €