Legal Tech-Einsatz in der Kanzlei

NomosWebinar

Legal Tech-Einsatz in der Kanzlei: Berufsrecht, Gesellschaftsformen, Haftungsfragen

Das Webinar behandelt nicht nur die wesentlichen Grundlagen des anwaltlichen Berufsrechts, sondern geht im Schwerpunkt auf die Besonderheiten ein, die sich speziell beim Einsatz von KI und Legal Tech in der Anwaltskanzlei stellen. Dabei wird „Legal Tech“ denkbar weit verstanden, da die Digitalisierung heute praktisch alle Bereiche der anwaltlichen Tätigkeit erfasst, angefangen von dem Betrieb einer modernen, digital ausgerichteten Kanzlei über Fragen von Vertrieb und Marketing anwaltlicher Dienstleistungen und der beruflichen Zusammenarbeit mit anderen IT-Berufsträgern bis zu zweitberuflichen Aktivitäten als Legal Tech-Unternehmer.

Schwerpunkte sind somit Fragen des anwaltlichen Berufsrechts, die sich typischerweise bei der Verfolgung von Legal Tech-Strategien und dem Einsatz von KI stellen. Der Referent geht dabei insbesondere auf die Nutzung von Sprachmodellen wie ChatGPT und auf die aktuellen Entwicklungen in Gesetzgebung und Rechtsprechung ein.

Programm

  • Stellung und Aufgaben des Rechtsanwalts (Anwaltsmonopol im Systemgefüge von BRAO und RDG)
  • Grundpflichten beim Einsatz von Legal Tech & KI (Core Values, Pflichten bei der Einrichtung und Unterhaltung einer Kanzlei, Umgang mit Mandaten, Vertrieb und Marketing im Legal Tech-Bereich)
  • Überblick zum anwaltlichen Gesellschaftsrecht (zulässige Gesellschaftsformen, Kreis der sozietätsfähigen Berufe im IT-Bereich, „Legal Tech“ als Unternehmensgegenstand, Beteiligungsfragen)
  • Zusammenarbeit mit Legal Tech-Anbietern
  • Haftungsthemen

Das NomosWebinar richtet sich an Anwält:innen sowie Fachanwält:innen für IT-Recht.

Die Teilnehmer:innen erhalten eine instruktive Präsentation.

04.11.2025 | 14 – 16.30 Uhr

Teilnahmegebühr: 149,– € (zzgl. 19 % MwSt.)

Teilnahmenachweis: gem. § 15 FAO und 2,5 Stunden Nachweis über Kenntnisse im anwaltlichen Berufsrecht gem. §§ 43f BRAO, 5a BORA

Es erwartet Sie:

RA Dr. Frank Remmertz
ist Fachanwalt für Gewerblichen Rechtsschutz, Fachanwalt für Informationstechnologierecht in München. Er ist seit 2008 Mitglied des Vorstands der Rechtsanwaltskammer München und seit Ende 2022 deren Vizepräsident. Herr Dr. Remmertz hält regelmäßig Vorträge zu den Themen anwaltliches Berufsrecht, Rechtsdienstleistungsmarkt und Digitalisierung (Legal Tech) und ist durch zahlreiche Veröffentlichungen in diesem Bereich ausgewiesen. Er ist u.a. Mit-Herausgeber des bei NOMOS 2023 in 3. Auflage erschienenen Kommentars zum RDG und Autor des ebenfalls bei NOMOS 2023 erschienenen Stichwort-Kommentars zu Legal Tech.

Passende Literatur:

RA Dr. Michael Krenzler | RA Dr. Frank R. Remmertz

Rechtsdienstleistungsgesetz

Jetzt bestellen!

99,00 €

Prof. Dr. Martin Ebers

StichwortKommentar Legal Tech

Jetzt bestellen!

149,00 €