Umweltbezogenes Produkt- und Lieferkettenrecht

NomosWebinar

Product Compliance – Update: Umweltbezogenes Produkt- und Lieferkettenrecht

Der europäische „Green Deal“ führt seit geraumer Zeit zu einer noch nie dagewesenen Dynamik und Komplexität umweltrechtlicher Gesetzgebung. Für die Zukunft ist bereits absehbar, dass sich dieser Trend nicht umkehren wird. Vielmehr ist mit einer weiteren Zunahme und Verschärfung der Regulierung zu rechnen. Derzeit stehen Batterien und Verpackungen im Fokus produktrechtlicher Umweltregulierung.

Zudem werden zukünftig weitere Produktgruppen, wie z.B. Textilien, unter die Regelungen der erweiterten Herstellerverantwortung fallen. Die Sorgfaltspflichten zum Schutz von Menschenrechten und Umweltbelangen in der Lieferkette sind demgegenüber eher produktübergreifend und umfassen Themen wie Entwaldung und Zwangsarbeit. Der Referent greift die aktuellen Themen auf, berichtet über Erfahrungen aus der Praxis und richtet den Blick in die Zukunft, um die Teilnehmenden über geltende und bevorstehende Vorgaben zu informieren.

12.11.2025 | 10 – 11.30 Uhr

Teilnahmegebühr: 99,– € (zzgl. 19 % MwSt.)

Teilnahmenachweis: Ja

Speaker

RA Michael Öttinger
ist Rechtsanwalt in der Produktkanzlei am Standort Augsburg und ist insbesondere auf das produktbezogene Umweltrecht spezialisiert. In diesem Kontext berät er nationale und internationale Unternehmen im Hinblick auf die bestehenden regulatorischen Vorgaben zur erweiterten Herstellerverantwortung. Die Nachhaltigkeitsanforderungen sowie die nationalen und europäischen Vorgaben zu menschenrechts- und
umweltbezogenen Sorgfaltspflichten in der Lieferkette bilden einen weiteren Beratungsschwerpunkt. Er publiziert und referiert regelmäßig zu diesen Themen.