Die Kritische Justiz analysiert Theorie und Praxis des Rechts im gesellschaftlichen Kontext. Sie überschreitet die Grenzen der üblichen Diskussion von Rechtsfragen, die von politischen Konstellationen keinen Begriff hat und sozioökonomische und kulturelle Zusammenhänge ausblendet.
Die Kritische Justiz veröffentlicht Beiträge zu aktuellen und historischen Ereignissen und Entwicklungen. Seit ihrer Gründung 1968 wendet sie sich an alle, die an der Theorie und Praxis des Rechts beteiligt sind.
Leibniz Universität Hannover
Schneiderberg 50
D-30167 Hannover
Mail: kj-redaktion@ipw.uni-hannover.de
Bucerius Law School
Hochschule für Rechtswissenschaft gGmbH
Dieter Pawlik Stiftungslehrstuhl Kritik des Rechts –
Grundlagen und Praxis des demokratischen Rechtsstaates
Jungiusstr. 6
20355 Hamburg
Mail: felix.hanschmann@law-school.de
Beiträge sollen die Länge von 50.000 Zeichen für Aufsätze, 30.000 Zeichen für Kommentare und 10.000 Zeichen für Buchbesprechungen nicht überschreiten. Namentlich gezeichnete Beiträge geben nicht in jedem Fall die Meinung der HerausgeberInnen / Redaktion oder des Verlages wieder.
Die Kritische Justiz analysiert Theorie und Praxis des Rechts im gesellschaftlichen Kontext. Sie überschreitet die Grenzen der üblichen Diskussion von Rechtsfragen, die von politischen Konstellationen keinen Begriff hat und sozioökonomische und kulturelle Zusammenhänge ausblendet.
Die Kritische Justiz veröffentlicht begutachtete Beiträge zu aktuellen und historischen Ereignissen und Entwicklungen. Seit ihrer Gründung 1968 wendet sie sich an alle, die an der Theorie und Praxis des Rechts beteiligt sind.
Die allgemeinen Verlagsrichtlinien des Nomos Verlags finden Sie hier.
Die Kritische Justiz wird indexiert von