Neue Kriminalpolitik (NK)

Neue Kriminalpolitik (NK)

Über die Zeitschrift

Nichts kommt zu kurz: Die NK bündelt alle Disziplinen der Kriminalwissenschaften auf höchstem Niveau. Im neuen Format und mit neuem Herausgeberkreis ist die NK das Forum für Kriminalwissenschaften, Recht und Praxis.

Die Zeitschrift will neue Impulse setzen, Forum sein für eine interdisziplinäre Diskussion, die unter Einbeziehung ausländischer Erfahrungen über den eigenen Tellerrand hinausschaut und dabei Ziele verfolgt wie: rationaler Umgang mit Kriminalität, Grundrechtsverteidigung, Abbau staatlicher Sozialkontrolle und Vorrang sozialer Konfliktlösungen.

Eine einzigartige Fachzeitschrift in ihrer Art der Themenaufbereitung: analytisch und praxisorientiert, kritisch und aktuell, kompetent und kontrovers, informativ und engagiert. Die Zeitschrift „Neue Kriminalpolitik“ wendet sich an Kriminologen, Soziologen, Juristen, Pädagogen, forensische Psychiater und Psychologen in Praxis, Politik, Wissenschaft und Ausbildung.

Herausgeberkreis

Redaktion

  • Prof. Dr. Katrin Höffler (V.i.S.d.P.), Universität Leipzig, Lehrstuhl für Strafrecht, Strafprozessrecht, Kriminologie und Rechtssoziologie
  • Prof. Dr. Johannes Kaspar, Universität Augsburg, Lehrstuhl für Strafrecht, Strafprozessrecht, Kriminologie und Sanktionenrecht

Prof. Dr. Katrin Höffler
Lehrstuhl für Strafrecht, Strafprozessrecht, Kriminologie und Rechtssoziologie
Juridicum
Burgstraße 27, Raum 4.18
04109 Leipzig

Telefon: +49 341 97-35221 
Fax: +49 341 97-35229
Mail: katrin.hoeffler@uni-leipzig.de

VICESSE | Vienna Centre for Societal Security
Wiener Zentrum für sozialwissenschaftliche Sicherheitsforschung
Paulanergasse 4/8
1040 Vienna, AT

Telefon: +43-1-929 66 38
Mail: reinhard.kreissl@vicesse.eu

Universität Luzern
Frohburgstrasse 3
Büro 4B.24
Postfach 4466
CH – 6002 Luzern
Schweiz

Telefon: +41-41-229 53 68
Mail: andreas.eicker@unilu.ch

Autorenhinweise

Abstracting & Indexing

Die Zeitschrift wird indexiert von

Urheberrecht

Mediadaten