Am 1. Juli wurde Herrn Dr. Fatih Kolkilics Dissertation „Zur Kriminologie des Genozids – Handlungsmuster und Erklärungsansätze“ mit dem Fritz Bauer Studienpreis für Menschenrechte und juristische Zeitgeschichte 2025 ausgezeichnet. Das Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz ehrte damit zum sechsten Mal herausragende juristische Doktorarbeiten, die sich mit Lebensthemen Fritz Bauers und deren Bedeutung für die Rechtswissenschaft heute beschäftigen.
Fritz Bauer, Generalstaatsanwalt in Hessen und Initiator der Frankfurter Auschwitz-Prozesse, setzte sich für die Würde des Menschen ein. Die im Namen des nationalsozialistischen Regimes begangenen kriminellen Taten sollten sichtbar gemacht werden. Ihm ging es um die Aufarbeitung des Geschehenen und darum, die Motivation des Genozids zu ergründen, um präventive Maßnahmen zu entwickeln. In Übereinstimmung mit Bauers Herangehensweise beschäftigt sich auch Herr Kolkilics Dissertation in breiter und interdisziplinärer Weise mit strafrechtlichen, soziologischen und kriminologischen Fragen.