Rezensionen

Wir freuen uns auf Ihre Anregungen für Rezensionen! Gerne können Sie uns auch potenzielle Rezensenten nennen. Diese Personen sollten über Kontakte zu Redaktionen verfügen, die genutzt werden können, um die Rezension zu veröffentlichen.

Politische Führung im Fraktionenparlament
»Schindler erhellt zum einen die vielgestaltige und herausfordernde Rolle der Vorsitzenden im Parlamentsbetrieb und zeigt zum anderen die verschiedenen Steuerungsmöglichkeiten auf. [...] Die Fraktionsforschung wird an Schindlers gründlichen empirischen Befunden künftig nicht vorbeikommen.«

Philipp Austermann, ZParl 3/2021

Sozialethik als Kritik
»Das Buch stellt einen wichtigen und anregenden Beitrag zur Selbstverständigung der christlichen Sozialethik dar. Als fruchtbar erweist sich die Anlage des Bandes, unterschiedliche Ansätze und Perspektiven in einen deutlich erkennbaren Rahmen zu stellen, sodass eine Art innerer Debatte erkennbar wird, die die Leser_innen eigenständig fortführen können.«

Prof. Dr. Christof Mandry, ethik und gesellschaft 1/2022

Demokratische Partizipation in der Jugendverbandsarbeit
»Deshalb eignet sich das Buch besonders für Fachkräfte der Kinder- und Jugendarbeit insgesamt und speziell für Ehrenamtliche in der Jugendverbandsarbeit. Auch für Fördergeber aus Politik und Verwaltung ist das Buch relevant, weil es Hinweise auf Potenziale und Entwicklungsbedarfe von Demokratiebildung in der Jugendverbandsarbeit gibt. Studierende der Sozialpädagogik erhalten hier einen kompakten Einblick in Konzepte von Demokratiebildung in der Jugendarbeit und zum Stand des empirischen Wissens darüber.«

Prof. Dr. Benedikt Sturzenhecker, socialnet.de September 2022

Studying Japan
»Here we have not only vignettes of research experiences and incisive advice and discussion about preparation, the process of research and the writing, but also an extraordinary source book, with references to the latest and most useful literature. This is in effect an encyclopaedia of Japanese Studies research methodologies and as such is essential reading for specialists, students of Japan and others with an interest in navigating the field.«

Gwyn McClelland, New Voices in Japanese Studies 13/2021