JEEMS

Journal of East European Management Studies

Über die Zeitschrift

Das Journal of East European Management Studies (JEEMS) hat das Ziel, das Managementverhalten und die Praktiken in verschiedenen Gesellschaften zu untersuchen, zu erforschen und zu erklären. Wir begrüßen Beiträge von Wissenschaftlern aus der ganzen Welt aus dem breiteren Feld der sozialwissenschaftlichen Forschung, insbesondere aus dem Bereich der Organisations- und Managementstudien. Zu diesen Themen gehören unter anderem strategisches Management, Veränderungsmanagement, Personalmanagement, Arbeitsbeziehungen, internationales und interkulturelles Management sowie Wirtschaftsethik.

JEEMS freut sich über Beiträge, die Ergebnisse von wissenschaftlich fundierter empirischer Forschung und theoretische Beiträge zu aktuellen Entwicklungen in diesen Bereichen vorstellen. Auch Forschungsnotizen zu aktuellen Fragen, Buchrezensionen sowie Berichte über Konferenzen und institutionelle Entwicklungen im Bereich Management sind willkommen. Die Zeitschrift ermutigt Arbeiten aus allen methodologischen Ansätzen.

Die Zeitschrift ist im Thomson Reuters Social Sciences Citation Index (Impact Factor 0,571; Journal Citation Reports ® 2018) und bei Scopus gelistet.

Alle Beiträge und sonstige redaktionelle Korrespondenz sollten elektronisch an JEEMS gerichtet werden:

Prof. Dr. Thomas Steger
Universität Regensburg
Fakultät für Betriebswirtschaftslehre, Volkswirtschaftslehre und Wirtschaftsinformatik
Universitätsstr. 31
93053 Regensburg

E-Mail: thomas.steger@ur.de

ISSN Print 0949-6181
ISSN Online 1862-0019
Erscheint vierteljährlich

Herausgeber:innen

News | Berichte

New Issue: Baltic Rim Economies 5/2019

WBHCEE Paper Development Seminar Series

Konferenzen

International Conference – Resilient and transforming Europe, 9-10 May 2024

Jobs/Scholarships

Beiräte

Beratendender Beirat

Ehren-Beirat

  • Doina Catana, Technical University of Cluj-Napoca, Romania
  • Ed Clark, Royal Holloway University of London, UK
  • Vince Edwards, Buckinghamshire College, UK
  • John Erpenbeck, SIBE Herrenberg, Berlin, Germany
  • Joachim Hentze, Technical University of Braunschweig, Germany
  • Nigel Holden, Skipton, UK
  • Dirk Holtbrügge, University of Erlangen-Nürnberg, Germany
  • Akihiro Ishikawa, Chuo University, Tokyo, Japan
  • Fred Luthans, University of Nebraska Lincoln, USA
  • Milan Malý, University of Economics Prague, Czech Republic
  • Wolfgang Mayrhofer, Vienna University of Economics and Business, Austria
  • Raimo Nurmi, Turku School of Economics, Finland
  • Danijel Pučko, University of Ljubljana, Slovenia
  • Sheila M. Puffer, Northeastern University Boston, USA
  • Irma Rybnikova, Hochschule Hamm-Lippstad, Germany 
  • Anna Remisova, Comenius University Bratislava, Slovakia
  • Rudi Schmidt, Friedrich-Schiller-University of Jena, Germany
  • Raoul Üksvärav†, University of Tallinn, Estonia
  • Hartmut Wächter†, University of Trier, Germany
  • Ingo Winkler, University of Southern Denmark, Denmark

Redaktioneller Beirat

Sonderbände

Call for Papers

Richtlinien für Autor:innen

Open Access Publizieren

JEEMS ist eine Open-Access-Zeitschrift. Die digitale Version ist unter einer Creative-Commons-Lizenz des Autors/der Autorin frei verfügbar. Zur Deckung der Veröffentlichungskosten verlangt der Verlag eine Gebühr (Article Processing Charge – APC) in Höhe von 1.990,00 EUR (zzgl. ges. MwSt.). Viele wissenschaftliche Einrichtungen und Wissenschaftsförderer stellen entsprechende Mittel für die Veröffentlichung von Forschungsergebnissen bereit.

Publikationsethik

Nomos Publishing legt besonderen Wert auf die hohe Qualität seines Zeitschriftenportfolios und überwacht die Einhaltung der redaktionellen Qualitätsstandards für die in JEEMS veröffentlichten Artikel. Unsere allgemeinen Veröffentlichungsrichtlinien finden Sie hier.

Publikationsentscheidung, Copyright
Nomos Publishing und die Redakteure übernehmen keine Verantwortung für unverlangt eingesandte Manuskripte. Mit der Annahme eines Manuskripts erwirbt Nomos alle Rechte von den Autoren, insbesondere auch das Recht zur weiteren Vervielfältigung zu kommerziellen Zwecken mittels fotomechanischer oder anderer Techniken. Ausführliche Informationen über die Urheberrechtspolitik von Nomos finden Sie hier.

Honorare
Autoren, die in JEEMS veröffentlichen möchten, müssen keine Bearbeitungs- oder Einreichungsgebühren für Artikel zahlen.

Langfristige Archivierung
Um die langfristige Archivierung von und den Zugang zu JEEMS zu gewährleisten, arbeitet Nomos mit Portico zusammen.

Begutachtungsprozess

Die Autoren müssen ihre Beiträge als E-Mail-Anhang an den JEEMS-Koordinator senden.
Der Redaktionsausschuss prüft alle Beiträge auf ihre Vereinbarkeit mit den allgemeinen Grundsätzen und dem Auftrag der Zeitschrift. Beiträge, die sich als unangemessen erweisen, werden sofort abgelehnt.
Alle eingereichten Artikel, die für geeignet befunden werden, werden einem Doppelblind-Review-Verfahren unterzogen, an dem mindestens zwei anonyme Gutachter, möglichst aus einem westlichen und einem MOE-Land, teilnehmen.
Wenn die Gutachter einige Überarbeitungen verlangen, müssen die Autoren ihren überarbeiteten Beitrag zusammen mit einem Begleitschreiben erneut einreichen, in dem ausführlich erläutert wird, wie die Autoren auf die Kommentare der Gutachter reagiert haben.
Beiträge, die als Forschungsnotizen eingereicht werden, durchlaufen kein Doppelblind-Review-Verfahren. Stattdessen prüft der Redaktionsausschuss, ob sie zur Veröffentlichung geeignet sind.
Der Redaktionsausschuss stützt sich weitgehend auf die Kommentare und Entscheidungen der Gutachter. Insbesondere in Fällen, in denen die Gutachter gegensätzliche Urteile abgeben, trifft der Redaktionsausschuss jedoch die endgültige Entscheidung über die Annahme oder Ablehnung.

Empfohlene Korrekturleser und Sprachredakteure für JEEMS-Beiträge

Birte Horn
Englischsprachige Fachkraft
Korrektorat, Lektorat und Übersetzung
Spezialisierung auf akademische Texte: Sozialwissenschaften, Betriebswirtschaftslehre, Volkswirtschaftslehre,
Natur- und Ingenieurwissenschaften
E-Mail: birte@birtehorn.com
Telefon: +49-179-4429411

Brigitte C. Wimmer
Freiberufliche Sprachtrainerin (Englisch und Deutsch)
Weitere Tätigkeitsfelder sind:
Schreiben, Übersetzen, Dolmetschen, Lektorat,
Lektorat von Unternehmens- und allgemeiner Geschäftskommunikation
E-Mail: brigitte-c.wimmer@t-online.de

Bitte beachten Sie, dass das Korrekturlesen für korrektes Englisch in der Verantwortung der Autoren liegt. Entsprechende Kosten können nicht erstattet werden.

Abstracting & Indexing

JEEMS ist im VHB-Rating 2024 für Publikationsmedien enthalten (Rang C im Teil-Rating INT, ORG und PERS).

1.2
2023CiteScore
 
18th percentile
Powered by  Scopus

SCImago Journal & Country Rank

JEEMS wird momentan indexiert von und ist enthalten in

JEEMS ist in folgenden ProQuest databases enthalten

Urheberrecht