WestEnd_Cover

WestEnd

Neue Zeitschrift für Sozialforschung

Über die Zeitschrift

WestEnd. Neue Zeitschrift für Sozialforschung erscheint seit 2004 als klassische Herausgeber:innenzeitschrift. An ihre berühmte Vorgängerin, die Zeitschrift für Sozialforschung (1932−1941), schließt sie insofern an, als sie sowohl den Gedanken der Interdisziplinarität als auch den Anspruch einer kritischen Gesellschaftstheorie fortführt. Zur Veröffentlichung kommen Aufsätze und Essays aus unterschiedlichen Disziplinen (u. a. Soziologie, Philosophie, politische Theorie, Ästhetik, Geschichte, psychoanalytische Sozialpsychologie, Rechtswissenschaft und politische Ökonomie), die in ihrer Gesamtheit zu einer umfassenden Analyse der aktuellen gesellschaftlichen Lage beitragen und Perspektiven emanzipatorischer Umgestaltung aufweisen. Im Zeichen eines methodologischen, disziplinären und politischen Pluralismus schlägt WestEnd Brücken zwischen Theorie, Empirie und politischer Praxis. Die Zeitschrift richtet sich an ein breites intellektuelles Lesepublikum aus Lehre und Forschung, Politik und Verwaltung, Publizistik und Medien.

Neben den Rubriken »Studien« und »Eingriffe« behandelt jedes Heft im »Stichwort« ein von wechselnden Herausgeber:innen vorgestelltes Schwerpunktthema. Zuweilen werden Quellen und Fundstücke aus der Geschichte des Instituts für Sozialforschung in der Rubrik »Archiv« zugänglich gemacht. Ein Alleinstellungsmerkmal sind internationale Beiträge, die eigens für die Zeitschrift ins Deutsche übersetzt werden. Auch manch historischer Text findet so erstmals einen Weg in die deutschsprachige Öffentlichkeit.

Die Zeitschrift erscheint zweimal jährlich im Nomos Verlag, ist am Institut für Sozialforschung (IfS) in Frankfurt am Main angesiedelt und wird herausgegeben von Stephan Lessenich, Francesca Raimondi, Frieder Vogelmann, Johannes Völz und Greta Wagner.

Die Redaktion liegt in den Händen von Saskia Gränitz, wissenschaftliche Mitarbeiterin am IfS.

ISSN Print 1860-2177
ISSN Online 2942-3546
Erscheint halbjährlich

Herausgeber:innenkreis

  • Stephan Lessenich
    Institut für Sozialforschung und Goethe-Universität, Frankfurt am Main, Deutschland
  • Francesca Raimondi
    Freie Universität Berlin, Deutschland
  • Frieder Vogelmann
    University College Freiburg, Deutschland
  • Johannes Völz
    Goethe-Universität, Frankfurt am Main, Deutschland
  • Greta Wagner
    Goethe-Universität, Frankfurt am Main, Deutschland

Redaktion

Saskia Gränitz, Dr.

Redaktion WestEnd
Institut für Sozialforschung
Senckenberganlage 26
60325 Frankfurt am Main

E-Mail: westend@nomos-journals.de

Bitte senden Sie Ihr Manuskript an: westend@nomos-journals.de

Einzelhefte

Einzelhefte können unter zeitschriften@nomos.de bestellt werden.

Autor:innenhinweise

Open Access Publizieren

WestEnd ist keine reine Open-Access-Zeitschrift. Es ist aber möglich, einzelne Beiträge in der Zeitschrift Open Access zu publizieren, indem die digitale Fassung unter einer von den jeweiligen Autor:innen gewählten Creative-Commons-Lizenz frei zugänglich gemacht wird. Der Verlag benötigt dafür eine Gebühr zur Deckung der Publikationskosten (Article Processing Charge – APC) in Höhe von pauschal 1.990,00 EUR (zzgl. ges. MwSt.). Viele wissenschaftlichen Einrichtungen und Institutionen der Wissenschaftsförderung stellen entsprechende Mittel für die Publikation von Forschungsergebnissen zur Verfügung.

Sie interessieren sich für diese Option? Sprechen Sie Ihre Redaktion an oder wenden sich an open-access@nomos.de!

Abstracting & Indexing

Diese Zeitschrift wird indexiert von:

Urheberrecht

Mediadaten