Rezensionen
Wir freuen uns auf Ihre Anregungen für Rezensionen! Gerne können Sie uns auch potenzielle Rezensenten nennen. Diese Personen sollten über Kontakte zu Redaktionen verfügen, die genutzt werden können, um die Rezension zu veröffentlichen.
Effective Altruism and Religion
»Die in diesem Buch versammelten englischsprachigen Essays eröffnen einen Diskurs über mögliche Korrelationen und Divergenzen zwischen den Maximen des Effektiven Altruismus und religiösen Perspektiven auf das philanthropische Engagement.«
Soziale Arbeit 8-9/2022
Digitalisierung aus theologischer und ethischer Perspektive
»ein wichtiger und weiterführender Beitrag zur theologischen Debatte um die Digitalisierung... eine Vielzahl von Themen und Perspektiven.«
Dr. Hendrik Klinge, ethik und gesellschaft 1/2022
Controlling in der Sozialwirtschaft
»Das Buch gibt ein überzeugendes Beispiel einer branchenspezifischen Anwendung des Controllings. Ein Buch mit hohem Praxisgehalt und vielfältigen Hinweisen, Erklärungen und Anregungen. Das Controller Magazin (6/14) urteilte zur Vorauflage "ein innovatives und bemerkenswertes Buch", dies gilt verstärkt auch für die Neuauflage.«
haufe.de Februar 2022
Hexerei in Nigeria zwischen Christentum, Islam und traditionellen Praktiken
»Bachmann gelingt mit ihrem Buch eine sehr überzeugende und umfassende Analyse der Bedingungen der Möglichkeit der verschiedenen Positionierungen zu Hexerei und ihrer Zusammenhänge in Nigeria... Bachmanns umfangreiches, anspruchsvolles Buch ist vor allem für ein kenntnisreiches Fachpublikum eine anregende, sehr tief gehende Lektüre.«
Juliane Stork, glopent.net Januar 2022
Berg-Karabach
»Insgesamt stellt dieses Buch eine sehr wertvolle Zusammenstellung von Überlegungen und Fakten dar, die die Staatengemeinschaft dazu bewegen sollte, klarer zugunsten der bedrohten armenischen Bevölkerung Stellung zu beziehen.«
Prof. Dr. Peter Hilpold, Europa Ethnica 3-4/2022
Human Rights Challenges to European Migration Policy
»Der Wert der vorliegenden Studie liegt nicht nur in einer lesenswerten Aufbereitung der aktuellen Trends und Schieflagen in einem der umstrittensten europäischen Politikfelder, sondern vor allem in der Erinnerung an das Bekenntnis der EU zum umfassenden Schutz der Menschenrechte und den daraus ableitbaren Verpflichtungen. Vor dem Hintergrund der derzeitigen politischen Entwicklungen ist zu hoffen, dass die ebenso konstruktiven wie fundierten Vorschläge der Autor:innen auf fruchtbaren Boden fallen.«
Dr. Philip Czech, NLMR 5/2022
Die Rechtsphilosophie Gustav Radbruchs unter dem Einfluss von Emil Lask
»jenen zur Lektüre empfohlen, welche an rechtsphilosophischer Entwicklungsgeschichte – vor allem der Philosophie des südwestdeutschen Neukantianismus – interessiert sind. Für die an der Rechtsphilosophie Radbruchs und Lasks Interessierten bedarf es keines besonderen Hinweises, sie dürften den Wert des Beitrags Zhaos hierzu bereits zu schätzen wissen..«
Dr. Rudolf Lemke, RphZ 3/2022
Politische Führung im Fraktionenparlament
»Schindler erhellt zum einen die vielgestaltige und herausfordernde Rolle der Vorsitzenden im Parlamentsbetrieb und zeigt zum anderen die verschiedenen Steuerungsmöglichkeiten auf. [...] Die Fraktionsforschung wird an Schindlers gründlichen empirischen Befunden künftig nicht vorbeikommen.«
Philipp Austermann, ZParl 3/2021
Sozialethik als Kritik
»Das Buch stellt einen wichtigen und anregenden Beitrag zur Selbstverständigung der christlichen Sozialethik dar. Als fruchtbar erweist sich die Anlage des Bandes, unterschiedliche Ansätze und Perspektiven in einen deutlich erkennbaren Rahmen zu stellen, sodass eine Art innerer Debatte erkennbar wird, die die Leser_innen eigenständig fortführen können.«
Prof. Dr. Christof Mandry, ethik und gesellschaft 1/2022
Demokratische Partizipation in der Jugendverbandsarbeit
»Deshalb eignet sich das Buch besonders für Fachkräfte der Kinder- und Jugendarbeit insgesamt und speziell für Ehrenamtliche in der Jugendverbandsarbeit. Auch für Fördergeber aus Politik und Verwaltung ist das Buch relevant, weil es Hinweise auf Potenziale und Entwicklungsbedarfe von Demokratiebildung in der Jugendverbandsarbeit gibt. Studierende der Sozialpädagogik erhalten hier einen kompakten Einblick in Konzepte von Demokratiebildung in der Jugendarbeit und zum Stand des empirischen Wissens darüber.«
Prof. Dr. Benedikt Sturzenhecker, socialnet.de September 2022
Die Rechtsstellung des Monarchen in den Verfassungen der Einzelstaaten des Deutschen Bundes
»Der Band bereichert die Debatten über Stellung, Möglichkeiten und Verantwortlichkeiten der Monarchen, die sich als Diener ihres Staates verstanden und doch zugleich sehr herrschaftsegoistisch handeln konnten.«
Peter Steinbach, ZFG 1/2023
Studying Japan
»Here we have not only vignettes of research experiences and incisive advice and discussion about preparation, the process of research and the writing, but also an extraordinary source book, with references to the latest and most useful literature. This is in effect an encyclopaedia of Japanese Studies research methodologies and as such is essential reading for specialists, students of Japan and others with an interest in navigating the field.«
Gwyn McClelland, New Voices in Japanese Studies 13/2021

Nomos Shop
Alle verfügbaren Titel aus allen Verlagsbereichen von Nomos sind im NomosShop gelistet. Bestellen Sie einfach und bequem und innhalb Deutschlands versandkostenfrei.