Eine vergleichende kriminologische und normative Analyse
Im Oktober vergangenen Jahres hatte Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach ein Eckpunktepapier für einen Gesetzesentwurf für die Legalisierung von Cannabis vorgestellt.
Vor dem Hintergrund der aktuellen Debatte um die Cannabislegalisierung empfehlen wir das druckfrische Buch „Die Sanktionierung des Umgangs mit Alkohol und Cannabis“ von Dr. Franziska Maubach, das im Februar erschienen ist.
Die Arbeit unterzieht den Umgang mit Alkohol und Cannabis einer vergleichenden kriminologischen und normativen Betrachtung. Die kriminologische Untersuchung analysiert empirische Befunde zum Umfang und zu den Auswirkungen des Konsums von Alkohol und Cannabis. Die normative Analyse untersucht die verschiedenen (vorwiegend strafrechtlichen) Regelungen zum Konsum von oder zum Umgang mit den Substanzen auf Gemeinsamkeiten und Unterschiede in der rechtlichen Behandlung von Alkohol einerseits und Cannabis andererseits. Die gefundenen Ergebnisse werden sodann vor dem Hintergrund der empirischen Erkenntnisse auf ihre kriminologisch-wissenschaftliche Rechtfertigung überprüft. Aufgezeigte Diskrepanzen bilden den Anlass für Erwägungen de lege ferenda.